

Der/die Ortsbeauftragte leitet den OV in eigener Verantwortung unter Beachtung jeglicher gesetzlichen Bestimmungen.


Der/die stv. OB leitet den OV Stab und vertritt den OB in dessen Abwesenheit.



Der/die Fachberater/in berät Einsatzleiter und Stäbe über das Spektrum und Leistungsvermögen der einzelnen Fachgruppen des THW.


Der/die Ausbildungsbeauftragte ist für die Planung und Durchführung der Ausbildung aller Helfer und Grundauszubildenden im OV verantwortlich.



Der/die Schirrmeister/in ist für die Vorhaltung, Verwaltung und Erhaltung der Geräte- und Fahrzeug-Ausstattung des OV mit verantwortlich.


Der/die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit ist für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit sowie für Maßnahmen zur Helfererhaltung, -werbung und -reaktivierung des OV zuständig.



Der/die Jugendbetreuer/in ist für die Nachwuchsförderung und Ausbildung der Junghelfer/innen des OV zuständig.



Der/die Koch/Köchin ist für die Verpflegung und Betreuung der Helfer/innen im OV verantwortlich.


Der/die Verwaltungsbeauftragte ist für die Erledigung der Verwaltungsarbeiten im OV verantwortlich.
Stabsfahrzeug
Funkrufname: -
Fahrzeug: VW-Touran
Motorleistung: 110 kW
Hubraum: 1968 cm³
zul. Gesamtmasse: 2310 kg
Sitzplätze: 7
Baujahr: 2017