FGr Elektroversorgung, ehem. 2. Bergungsgruppe Typ A

Einsatzoption
Die Fachgruppe Elektroversorgung stellt die Stromversorgung an großen Einsatzstellen sicher.
Darüber hinaus versorgt sie bei einem Stromausfall kritische Infrastrukturen mit Notstrom.
Sie ist in der Lage, Schäden an Freileitungsanlagen und Energieversorgungskabelnetzen zu beheben, und diese wieder instandzusetzen.
Ausstattung der ehemaligen B2
Energieverteilersätze mit 16/ 32/ 63 A (230/ 400V)
Flutlichtleuchtensatz mit 5x 1000 W
Trennschleifer 2x elektrisch/ 1x motorbetrieben
2x Bohr/- und Aufbruchhammer elektrisch
Schweißgerät elektrisch, tragbar mit PSA
4x Pressluftatmer umluftunabhängig
2x Tauchpumpe mit 800l/ min und 400l/ min
Schmutzwasserkreiselpumpe 1200l/ min
Greifzug 15 kN Zugkraft mit Zubehör
2x Kettenzug jeweils 30 kN Zugkraft
Zahnstangenwinde mit 30 kN Hubkraft
hydraulischer Heber 100 kN Hubkraft
Rettungs- und Verletztentransportausstattung
2x Motorsäge und 1x Elektrosäge
Schnittschutzkleidung mit Forsthelmen
Stromerzeuger mit 2 kVA (230 V) und 13 kVA (230/ 400V)
Netzersatzanlage 43 kVA, (230/400V, 63A) mit Verteilerschrank
Werkzeuge zur Holz-, Metall- u. Steinbearbeitung
Kleinwerkzeugsätze mit Elektrikerwerkzeugsatz (AuS)
Erdungsmessgerät, 2x Installationsmessgerät und Zangenamperemeter
PSA Elektro
Auffangurte, div.Sicherungsmittel und Sicherheitsseile
div. Anschlagsmittel
Unterbaumaterial aus Holz
Verkehrssicherungssatz
Feuerlöschausstattung klein
div. Druckschläuche (B,C,D)
Saugschläuche (B,D)
4x Steckleiter mit Bockleiterverbindungsteil
StAN Ausstattung FGr E
Energieverteilersätze 230/400V (16,32,63 und 125A)
Einspeiseausstattung
Erdungs- und Kurzschließausstattung
VDE Messgeräte
Motorsäge mit Zubehör und PSA
16kN Zuggerät mit Zubehör
Stromerzeuger 13kVA mit Zubehör
Flutlichtleuchten 1000W mit Stativen und Zubehör
Werkzeugausstattungen für: Stahlbeton-, Erd-, Metall-,Holzbearbeitung, Elektroarbeiten
Brenner und Lötaussatattung
Arbeitszelt mit Heizgerät
Ausstattung für Kabel- und Freileitungsbau
Kabelbrücken
Baustromverteiler
Feuerlöschausstattung
Verkehrssicherungsausstattung
Sanitätsausstattung
Hygieneausstattung
Funktionen der E
1x Gruppenführer, 1x Truppführer, 7x Fachhelfer
davon Bediener Hubarbeitsbühne, Motorsägenführer, Kraftfahrer, Maschinist NEA, Sanitätshelfer und Sprechfunker
Gruppenstärke
2.BGr : 0/2/7/ =9
+ 9 Reservehelfer
Fahrzeuge
Daten GKW II
Funkrufname: Heros Berlin 03/24/53
Fahrzeug: Mercedes-Benz 917 LK
Aufbau: Gerätekoffer
Antrieb: 4x4
Motorleistung: 129 kW
Hubraum: 5958 cm³
zul. Gesamtmasse: 9500 kg
Sitzplätze: 11 (jedoch nur 9 zugelassen)
Baujahr: 1993
Daten LBW (Neuzugang)
Funkrufname: Heros Berlin 03/32/43
Fahrzeug: Mercedes-Benz Arocs 18/30
Aufbau: Plane-Spriegel, Ladebordwand
Antrieb: 4x4
Motorleistung: 220 kW
Hubraum: 6700 cm³
zul. Gesamtmasse: 18000 kg
Sitzplätze: 2 + 4 Notsitze
Baujahr: 2020
Daten NEA
Fahrzeug: IFA Motorenwerke, Notstomaggregat
Motorleistung: - kW (W50 Motor-Wassergekühlt)
Hubraum: 6560 cm³
Generatorleistung: 50 kVA/ 45 kW
Anschlussleistung: 43 kVA/ 38,7 kW
zul. Gesamtmasse: 2275 kg
Baujahr: 1984